Berichte Herren

Sportkegler der Landesliga Mitte unterliegen RW Hirschau 2 mit 6:2 Punkten

So glatt die Männer um Kapitän Daniel Lindwurm letzte Woche gewonnen hatten, so glatt verloren sie ihr Match gegen RW Hirschau.
Volker Wörlein, der zusammen mit Fabian Kraus den Wettkampf eröffnete, kam insgesamt nur auf 519 Holz bei 1 Satzpunkt, die für 565/3 Holz des Gegners nicht reichten. Mannschaftspunkt und 46 Kegelpunkte gingen an Hirschau!
Kraus kegelte mit 555 Holz zwar deutlich mehr, aber sein Kontrahent überzeugte mit dem späteren besten Wettkampfergebnis von super 617 Holz in vier Sätzen. Zum Mannschaftspunkt kamen hier sogar 62 Kegelpunkte aufs Konto von Hirschau.
Damit liefen Michael Straub und Christopher Arnold bereits einem Rückstand von 2:0 MP mit 108 KP hinterher.
Straub kam zumindest auf seiner ersten Bahn (126:115) gar nicht zurecht, deshalb nützte ihm auch das letztendlich erkämpfte 2:2 Satzunentschieden bei einem Gesamtergebnis von 533:521 nichts. Der erste Durchgang kostete ihn den Mannschaftspunkt.
Zeitgleich präsentierte sich sein Partner jedoch in guter Form. In Durchgang 1 und 2 kegelte Arnold mit 144:159 sowie 139:151 Holz das zweitbeste Halbzeitergebnis des Wettkampfes!
Auch Satzpunkt Nummer drei (135:140) und damit der erste Mannschaftspunkt für GH 1923 ging an ihn. Auf der vierten Bahn gab der Heimspieler dann jedoch enorm viel Gas, legte 103 Holz ins Volle vor und räumte weitere 60! Zum Glück für Arnold war der MP schon in trockenen Tüchern, denn durch 163:120 Holz schob sich der Hirschauer im Gesamtergebnis an ihm vorbei (581:570).
Das Zwischenresultat von nun 3:1 MP und bereits 131 Kegelpunkten im Minus forderte großen Siegeswillen vom Schlussduo Christian Thüringer und Daniel Lindwurm.
Thüringer fing mit 125:145 Holz gut an, bekam aber in Satz zwei mit 150:125 sofort die Retourkutsche. Nach dem Seitenwechsel legte der Hirschauer wieder gute 157 Holz vor, Thüringer setzte nochmal 125 dagegen. Nur durch einen zweiten Satzpunkt mit mindestens 39 Holz Vorsprung könnte Thüringer jetzt noch den MP erkämpfen. In einem engen Rennen holte sich Thüringer tatsächlich den 2. SP (136:140 Holz), nur für den MP reichten die vier Holz Vorsprung nicht.
Lindwurm dagegen holte sich gleich im ersten Durchgang neben dem Satzpunkt noch 22 Kegelpunkte (126:148). Im zweiten kam ihm der Gegner zwar näher (137:144 Holz), aber die Basis für einen MP war gelegt. Mit seinem dritten Satzpunkt für 133:136 Holz hatte er dann auch schon den Mannschaftspunkt im Kasten. Daher spielte es keine große Rolle mehr, dass er im letzten Satz mit 146:134 Holz verlor.

Vier direkt erspielte Mannschaftspunkte von den Gastgebern zusammen mit den 2 Kegelpunkten für 3407:3262 Holz ergaben für GH 1923 eine 6:2-Punkte Niederlage

Die Tabelle der Landesliga ist noch nicht aktualisiert, aber GH 1923 wird nach der ab Montag geltenden Spiel-Unterbrechung (Beschluss des BSKV) wahrscheinlich auf einem Mittelplatz liegen.

Einzelergebnisse: Wörlein: 519; Kraus:555; Straub: 521; Arnold: 570; Thüringer: 535 und Lindwurm: 562

 

Sportkegler Herren 1 haben das Siegen nicht verlernt!

Start in die Saison 2020-2021

Beim SKK Neukirchen HB 1 überzeugen sie mit Mannschafts-Auswärtsrekord des Spieltages von 3337:3345 Holz und 2:6 Mannschaftspunkten.

Für die Startpaarung hatte Teamchef Daniel Lindwurm wieder Michael Straub, diesmal zusammen mit Volker Wörlein eingeplant.
Mit Straub setzte er auf einen sicheren Punktelieferant. In Durchgang 1 und 2 sah es auch ganz danach aus. Straub holte sich mit 140:142 sowie 133:136 Holz beide Satzpunkte. Nach dem Seitenwechsel wurde er mit 10 Holz überboten (143:133) was im Nachhinein den Verlust des Mannschaftspunktes bedeutete, denn der vierte Satz ging mit nur einem Holz Vorsprung (148:147) an den Neukirchener. Durch den 2:2 Satzgleichstand entschied nun das bessere Gesamtergebnis und da standen 564:558 Holz zugunsten des Heimspielers.

Dafür holte sich Wörlein mit 116:146 Holz gleich deutlich den ersten Satzpunkt. Auf der zweiten Bahn zeigte sein Gegner dann Gegenwehr und schaffte mit 139:133 Holz den Ausgleich. Auch im dritten Durchgang musste Wörlein schwer kämpfen, konnte sich mit 145:147 jedoch durchsetzen. Damit hatte er sich mit 2:1 Satzpunkten bei 402:426 Holz einen kleinen Vorteil erarbeitet. Aber der Neukirchner gab auch bei der vierten Bahn nicht klein bei. Nach 15 Schub ins Volle lag er mit 92:86 Holz knapp vor Wörlein. Jetzt hieß es konzentriert Räumen für den Laufer, damit er, falls er den Satzpunkt nicht sichern könnte, zumindest mit dem höheren Gesamtergebnis abschließen könnte. Hochmotiviert räumte Wörlein tolle 71 Holz – mit 1 Fehlwurf das beste Räumergebnis seines Teams. Sein Gegner hatte zwar keinen Fehlwurf, dafür aber nur 27 Holz auf der Anzeige stehen. Damit holte sich Wörlein den 4.Satz mit 119:157 Holz (bestes Einzelergebnis von GH) und mit seinem Gesamtergebnis von 521:583 Holz (bestes Gesamtergebnis von GH und späterer Spieltagsbester der Liga) ging der Mannschaftspunkt nun ganz klar aufs Laufer Konto.
Die Mittelpaarung hatte bei 1:1 Mannschaftspunkten und 1085:1141 Holz einen kleinen Vorsprung von 56 Holz im Rücken.
Fabian Kraus ging mit U18-Spieler Tim Radina ins Rennen, der sein Debüt bei den Herren in der Landesliga Mitte gab.
Während Kraus trotz guter Leistung (563 Holz/1 Satzpunkt) nichts gegen den späteren Tagesbesten des Wettkampfes ausrichten konnte, der mit 599 Holz/3 Satzpunkte) den Mannschaftspunkt fixierte, zeigte Tim zeitgleich starke Nerven.
In Satz 1 musste er mit 143:120 Holz zwar Federn lassen, was ihn aber nicht davon abhielt, sich im 2. Satz durch 127:131 Holz den Punkt zu sichern. Auf der dritten Bahn legte er starke 85:108 Holz ins Volle vor, sein Gegenspieler kam jedoch ins Räumen (61:36) besser zurecht, so dass der Satzpunkt letztendlich für 146:144 Holz an den Neukirchner ging. Vor dem letzten und entscheidenden Durchgang lag Tim einen Satzpunkt zurück und auch der Holzrückstand von 21 Holz war nicht ohne.
Aber Tim distanzierte seinen Gegner ins Volle erneut mit tollen 83:102 Holz. Diesmal blieb er in der Spur, setzte 45:49 Holz im Räumen drauf und belohnte sich mit dem Satzpunkt. Für einen 2:2 Satzausgleich bekam er durch 544:546 Holz zwar knapp lief esaber verdient den Mannschaftspunkt.
Der Zwischenstand nach zwei Paarungen lag bei 2:2 MP’s und immer noch 22 Kegelpunkten im Plus für GH 1923.
Christopher Arnold und Daniel Lindwurm wollten nun den Sieg in trockene Tücher bringen.
Arnold konnte jedoch im ersten Satz ins Volle nicht mithalten, sondern brachte es nur auf 84 Kegelpunkte - sein Gegner hatte ihm 14 Holz voraus. Durch sein gutes Räumergebnis (44:63) schnappte sich Arnold aber doch noch den Satzpunkt.
Auf der zweiten Bahn lief es dann nicht so gut für ihn, der Satzpunkt wanderte für 146:124 Holz auf die Seite der Neukirchner.
Lindwurm erging es ähnlich, er kegelte auf seiner ersten Bahn 142:124 und auf der zweiten 144:147 Holz.
Damit hatten sich beide GHer je 1 Satzpunkt mit exakt der gleichen Holzzahl von 271 erkämpft. Die Gegner hatten beide mit 288 bzw. 286 Holz die Nase etwas vorn.
Nach dem Seitenwechsel ließen Arnold und Lindwurm allerdings nichts mehr anbrennen.
Arnold sicherte sich durch weitere zwei Satzpunkte (143:147; 13:135) den Mannschaftspunkt, obwohl er im Gesamtergebnis knapp hinter seinem Gegner blieb (561:553 Holz).
Zeitgleich machte Lindwurm es ihm nach – auch er gewann Durchgang drei und vier und damit den 4. Mannschaftspunkt für sein Team. Und auch er unterlag im Gesamtergebnis knapp mit 548.542 Holz!

Mit insgesamt 2:6 MP’s bei 3337:3345 Holz katapultierten sich die GHer Herren auf den 2. Tabellenplatz der Landesliga Mitte.

Der nächste Wettkampf lt. Spielplan findet am 24.10.20 bei RW Hirschau statt.

 

Männer 1