
Unsere Weihnachtsfeier 2022
Mit knapp 20 Jugendlichen, deren Eltern und unserem Trainerteam feierten wir am 13.12 unsere Jugendweihnachtsfeier auf der Kegelbahn. Die passenenden Spiele haben Volker und Domi erstellt und durchgeführt. In lustigen Einzeldisziplinen, wie Hausnummern kegeln, mit der falschen Hand kegeln, oder sogar blind kegeln, hatten alle Zusammen einen riesen Spaß. Die weihnachtliche Tischdeko hat Silvia perfekt vorbereitet. Natürlich gab es für unsere Jugendlichen auch dieses Jahr wieder Weihnachtsgeschenke. Bunte Mini-Kegel werden bald die Kugeltaschen unserer Kids als Anhänger zieren (von @thebonkersninepins auf Instagram).
Wir bedanken uns bei allen Jugendlichen, Eltern und Trainern für ein super erfolgreiches Kegeljahr bei GH 1923 TSV Lauf und wünschen Euch eine besinnliche Weinachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2023!
Wir sehen uns bald wieder auf der Kegelbahn!
Hochrangige Auszeichnung für langjährige Jugendarbeit bei den Sportkeglern

Die Jugendtrainer von GH 1923 TSV Lauf dürfen stolz darauf sein, nach dem Bronzenen und Silbernen jetzt auch das Goldene Gütesiegel für langjährige engagierte Jugendarbeit verliehen bekommen zu haben.
Der Deutsche Keglerbund Classic ehrt damit Vereine, die in den letzten drei bis 5 Jahren bestimmte Kriterien erfüllen.
Als C-Trainer stehen Hans Thüringer und Doris Schwemmer zur Verfügung, Susanne Straub hat sogar den B-Trainer-Schein.
Unterstützt wird das Team inzwischen durch Michael Straub als Trainer-Assistent und Dominik Zäch, der hauptsächlich die U-18 Bezirksliga-Süd-Mannschaft betreut.
Sowohl diese Mannschaft wie auch das U-14-Bezirksligateam sind in einer Spielgemeinschaft aktiv und führen derzeit die jeweilige Liga an.
Die U-14-Bayernligamannschaft weiblich von GH belegt Platz 1; die U-14-Bayernligamannschaft männlich liegt auf dem zweiten Platz; die U-18-Bayernligatruppe auf dem dritten Platz.
Dazu landete die männliche U-14 Mannschaft auf dem 4.Platz bei den letzten Deutschen Meisterschaften, die vor Corona stattfinden konnten.
Nicht zuletzt durch ihren Einsatz bei den Weltmeisterschaften im slowenischen Kranje hat U-18-Jugendliche Paula Straub dafür gesorgt, dass in Lauf die weiteren Voraussetzungen für das Gütesiegel in Gold erfüllt waren.
Denn neben mindestens einem ausgebildeten aktiven C-Trainer und mind. fünf Jahren Jugendarbeit mit aktiven Jugendspielern müssen auf dem Weg zur Verbandsurkunde in Gold weitere Hürden genommen werden. So muss die Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften mit einer Mannschaft oder einem Sportler und eine Platzierung unter den ersten zehn innerhalb der letzten drei Jahre belegt werden. Außerdem muss ein Sportler, der aus der eigenen Jugend kommt, im Nationalteam eingesetzt werden oder innerhalb der letzten drei Jahre Platzierungen unter den ersten drei bei Deutschen Meisterschaften erreicht haben – in Lauf ist das der Fall.
Einsam auf der Kegelbahn

Während allgemein die Sportkegler und -keglerinnen noch weiter darauf hoffen müssen, aufgrund niedriger Insidenzwerte bald wieder in einen „normalen“ Trainingsbetrieb zurückkehren zu dürfen, genießen Mitglieder der National- und Landeskader gewisse Privilegien.
Paula Straub, hoffnungsvolle U-18-Nachwuchskeglerin Von GH 1923 TSV Lauf machte aufgrund herausragender Leistungen in ihrer ersten U-18-Saison Nationaltrainerin Margit Welker auf sich aufmerksam.
In der Saison 2019/2020 spielte Paula mit der 1.Damenmannschaft von GH 1923 in der Landesliga Mitte und belegte am Ende mit einem Gesamtdurchschnitt von 534 Holz den 12.Platz (von 79) der Liga. Ihre persönliche Bestleistung lag bei 585 Holz.
Mit etwas Glück – die noch ausstehenden zwei Wettkämpfe wurden wegen Corona ausgesetzt und nicht mehr nachgespielt – gelang der Damenmannschaft der Aufstieg in die Bayernliga Nord.
Allerdings absolvierte das Team in der Saison 2020/2021 nur zwei Spieltage – danach wurde die Saison wieder wegen Corona abgebrochen. Paula konnte jedoch erneut überzeugen, mit 571 bzw. 555 Holz lag sie auf Platz 4 (von 53) der Gesamtschnittliste der Bayernliga.
In einem Vorbereitungsspiel der 1. Herrenmannschaft von GH 1923 (Landesliga Mitte) gegen die 1.Herren von Viktoria Fürth (Bayernliga) sprang Paula als Ersatz ein und erzielte mit 603 Holz sogar ihr bisher bestes Ergebnis.
Margit Welker lud Paula ganz locker per Handy in den Nationalkader ein, wo Paula nun als einzige mittelfränkische Jugend-Spielerin dem D3-Landeskader des BSKV U18 angehört.
Bis jetzt war der Kontakt zwar nur über Online-Meetings möglich, aber per Zoom nahm Paula schon an den ersten Einheiten des Fitnessprogramms welches vom DKBC nicht nur für den Nationalkader bereitgestellt wird, teil.
Als wichtiges Privileg zählt allerdings, dass alle Kaderspieler, sofern ihr eigener Sportverein mitzieht, unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln durchgehend trainieren dürfen um ihr Level zu halten.
Deshalb darf Paula momentan nur gemeinsam mit ihrem Heimtrainer die Kegelbahn des TSV Lauf nutzen.
U-14-Jugend männlich
Wegen Corona gibts keine Deutsche Meisterschaft
Eigentlich wäre unsere männliche U-14- Jugend seit Donnerstag auf der Deutschen Jugendmeisterschaft 2020 der Sportkegler in München.
Gestern, am Freitag wäre ihr großer Tag gewesen - sie hätten sich gegen die besten U-14-Teams, die sich ebenfalls qualifiziert hatten - messen dürfen.
Dass den Jungs eine Menge zuzutrauen gewesen wäre, zeigt sich schon daran, dass sie sich den Bayerischen Meistertitel 2020 ungeschlagen gesichert hatten.
Heuer galt es, den bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 in Ludwigshafen-Oggersheim erreichten 4. Platz - damals schrappten sie denkbar knapp mit nur 5 Holz an der Silber- bzw. der Bronzemedaille vorbei - zu toppen.
Gemeinsam mit ihrem Trainerteam, Hans, Susanne und Doris wollten sie dieses Ziel erreichen.
Unterstützt von ihren Eltern, Familienmitgliedern und auch einer großen Fan-Gemeinde aus der Abteilung hätten die Stamm- und Ersatzspieler
Constantin Dotterweich, Marko Dummert, Leon Franz, Luca Franz, Tim Radina, Justus Straub, Felix Stübinger und Simon Pruy (Gastspieler vom DJK SV Berg)
die DM gerockt.
Doch all diese Träume hat Corona zunichte gemacht.
Aber Jungs, laßt den Kopf nicht hängen, nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft!!!!
Auch in der U-18 werdet ihr euch behaupten - wir sind jedenfalls sehr stolz auf euch!!!!!