Knappe 5:3 Niederlage beim TSV Eintracht Bamberg1
Nachdem die Bayernliga Damen von GH 1923 im letzten Heimspiel gegen Unter uns Bad Neustadt 1 keine Tabellenpunkte an Land ziehen konnten, hatten sie sich für das Auswärtsspiel gegen die „Eintracht“ viel vorgenommen.
In der Startpaarung waren Petra Horn und Susanne Straub aufgestellt. Horn hat aus bisher 9 Wettkämpfen 7 Mannschaftspunkte geholt; Straub nur 3 – heute wollten sie sich je einen weiteren erspielen.
Doch diesmal konnte sich Horn nicht gegen die spätere zweitbeste Keglerin der Eintracht durchsetzen. Ungewöhnlich auch, dass sie in vier Sätzen mit einem Endergebnis von 579:531 Holz unterlag.
Straub dagegen fixierte mit einer konstant guten Serie von 128:135; 121:135; 130:150 und 142:149 Holz alle vier Satzpunkte zum Mannschaftspunkt. Durch insgesamt 521:569 Holz waren die Minuskegelpunkte von Horn schon wieder ausgeglichen.
Für die Mittelpaarung standen deshalb 1:1 Mannschaftspunkte bei je 1100 Holz an der Anzeigentafel.
Die nächste Paarung, Stephanie Klein zusammen mit U-18-Spielerin Paula Straub, wollte nun daran anknüpfen und GH wenn möglich in Führung bringen.
Klein sicherte sich bei je 96 Holz in die Vollen aufgrund des besseren Räumergebnisses (45:60) den ersten Satzpunkt. Im zweiten Durchgang revanchierte sich die Gegnerin mit 155:134 Holz. Damit ging Klein mit einem kleinen Vorsprung von 10 Holz in die zweite Halbzeit. In Satz drei baute sie diesen durch 137:140 Holz auf 13 Holz und einen zweiten Satzpunkt aus. Im vierten und letzten Durchgang setzte sich jedoch wieder die Gastgeberin mit 152:148 Holz durch.
Glücklicherweise reichte bei dem erkämpften 2:2 Satzgleichstand der noch bestehende Vorsprung von 573:582 Holz für den nächsten Mannschaftspunkt.
Paula Straub zeigte ebenfalls wieder eine ansprechende Leistung, nach 96:105 Holz ins Volle blieb sie ihrer Kontrahentin hartnäckig auf den Fersen und wurde nach 61:53 Holz im Räumen für insgesamt 157:158 Holz mit dem Satzpunkt belohnt.
Auf der nächsten Bahn zog die Bambergerin mit 155:134 Holz davon.
Aber Straub ließ sich nicht beirren, sondern spulte gleichmäßig ihr Programm ab.
Durch zwei weitere Satzpunkte – 126:134 und nochmal sehr knappe 133:134 Holz – schickte sie mit 3 Satzgewinnen bei einem Endergebnis von 571:560 Holz den Mannschaftspunkt auf’s Teamkonto.
Damit hatte Teamchefin Corina Neumann, die zusammen mit Doris Schwemmer auf die Bahn ging, eine sehr günstige Ausgangssituation.
3:1 Mannschaftspunkte bei einem minimalen 2-Holzpunkte Rückstand waren zu verteidigen.
Beide punkteten auch sofort auf ihrer jeweils ersten Bahn; Neumann mit 142:152 Holz, Schwemmer mit 118:137 Holz.
Ab den zweiten Durchgängen kamen jedoch beide nicht mehr an den Gegenspielerinnen vorbei.
Neumann hatte zudem die spätere beste Keglerin der Eintracht erwischt, die mit 3 Satzpunkten (143:124; 149:135 und 151:140 und 585:551 Holz ihr Match gewann.
Schwemmer hatte zwar die etwas leichtere Aufgabe, aber auch ihre Gegnerin ließ
sich nicht die Butter vom Brot nehmen, sondern sicherte mit glatten 3 Satzpunkten (140:118; 148:134 sowie 128:123 = 534:512 Holz) den 3.Mannschaftspunkt für die Gastgeber.
Bei nun 3:3 Mannschaftspunkten entschied das Gesamtmannschaftsergebnis von 3363:3305 Holz mit 2 Tabellenpunkten zum 5:3 Sieg für den TSV Eintracht Bamberg 1, der damit weiterhin Tabellenführer bleibt.
GH 1923 liegt nach 10 Wettkampftagen immer noch auf Platz 9.
Krankheitsbedingt wurde das Heimspiel der Damen am heutigen Samstag von Sch.Hub.Schönbrun abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Einzelergebnisse: Horn: 531; Straub S.: 569; Klein: 582; Straub P.: 560; Neumann: 551 und Schwemmer: 512
Die Plätze 1 – 5 in der Liste Spieltagsbester auswärts belegen dadurch die Damen von GH 1923
Langsam wird’s eng in der Bayernliga Nord
Gegen den Tabellenführer „Unter uns Bad Neustadt“ galt die Truppe der abwesenden Teamchefin Corina Neumann zwar nicht als Favorit, aber zumindest gut verkaufen wollten sie sich.
Petra Horn, die in der Startpaarung gemeinsam mit Susanne Straub auf die Bahn ging, ließ an der Motivation der Damen auch keinen Zweifel. Mit ihrer Serie von 140:126; 149:118; 154:130 sowie 134:134 Holz holte sie sich deutlich die ersten 3 Sätze. Den vierten Satzpunkt teilte sie zwar mit ihrer Gegnerin, der Mannschaftspunkt ging jedoch klar an GH. Zudem stellte sie mit ihrem Endergebnis von 577:508 Holz das mit Abstand beste spätere Ergebnis des ganzen Wettkampfes.
Da Straub sich zwar ein 2:2 Satzunentschieden erkämpfte, aber durch 15 Fehlwurf nur auf ein Gesamtergebnis von 482 Holz kam, ging der Mannschaftspunkt für 491 Holz an die Spielerin von Bad Neustadt.
Im Zwischenstand hieß es nun 1:1 Mannschaftspunkte und immer noch 60 Kegelpunkte Vorsprung für die Gastgeber.
Aufgrund personeller Schwierigkeiten kam im Mittelteil erstmals Christine Bräu-Dümler aus der zweiten Damenmannschaft zum Einsatz. Zur Unterstützung stand ihr Doris Schwemmer zur Seite.
Beide konnten auch sofort im ersten Durchgang punkten. Bräu-Dümler holte sich den Satzpunkt mit 125:118 Holz; Schwemmer überzeugte sogar mit 154/101/53/1: 127 Holz.
Auf der nächsten Bahn flatterten Bräu-Dümler dann anscheinend etwas die Nerven, was sie durch 101:133 Holz mit 25 Holz in Rückstand brachte.
Schwemmer unterlag ebenfalls – 131:143 Holz standen für sie auf der Anzeigentafel.
Nach dem Seitenwechsel hatte sich Bräu-Dümler dann wieder gefangen und sicherte sich mit konstanten Ergebnissen die restlichen zwei Satzpunkte (131:129 und 132:128). Insgesamt drei Satzpunkte bescherten ihr den Mannschaftspunkt, im Kegelergebnis war sie mit 489:508 Holz hintendran.
Für Schwemmer ging das Match nicht so gut aus – ihre Gegnerin zog auf der dritten Bahn mit 151:109 Holz davon. Obwohl Bad Neustadt danach die Spielerin auswechselte, kam Schwemmer nicht mehr in die Spur, sondern verlor auch den letzten Durchgang (111:121).
Dieser Mannschaftspunkt ging eindeutig an die Gäste. Schwemmer gab bei 505:542 Holz ganze 37 Kegelpunkte ab.
Stefanie Kuhn und die U-18 Jugendliche Paula Straub hatten als Schlussduo bei 2:2 Mannschaftspunkten nur noch minimale 4 Holzpunkte Vorsprung. Um GH jetzt in die bessere Position zu bringen, stand beiden harte Arbeit bevor.
Kuhn reichten 124:129 Holz in Satz 1 jedoch nicht für einen Siegpunkt; in Satz 2 unterlag sie dann deutlich mit 103:144 Holz.
Nach der Halbzeit stabilisierte sie sich zwar auf 131:136 und 132:130 Holz, was ihr aber nur einen Satzpunkt einbrachte. Der Mannschaftspunkt ging zusammen mit 490:539 Holz aufs Konto der Gäste.
Zeitgleich hatte Paula Straub einen rabenschwarzen Tag – keinen einzigen Satzpunkt zu holen und noch dazu 64 Kegelpunkte abzugeben, das war ihr schon lange nicht mehr passiert.
Letztendlich trennten sich beide Teams mit einem verdienten 2:6 Punkte-Sieg bei 2988:3097 Holz für Unter Uns Bad Neustadt.
Da sich GH 1923 nach 9 Wettkämpfen nun auf dem vorletzten Tabellenplatz befindet, sah Chefin Corina Neumann insbesondere aufgrund der liegengelassenen Punkte im heutigen aber auch schon in den letzten Matches, die dringende Notwendigkeit einer Lagebesprechung des gesamten Teams.
Einzelergebnisse: Horn: 577; Straub S.: 482; Bräu-Dümler: 489; Schwemmer: 505; Kuhn: 490 und Straub P.: 445

Zum Auftakt 2022 gab es für die Bayernliga-Damen von GH 1923 eine 7:1 Niederlage bei der SG 1912 in Dittelbrunn
Am 16.01. ging die laufende Saison für die Sportkegler*innen wieder los.
Die SG Dittelbrunn lag bisher auf dem 6. Tabellenplatz, direkt verfolgt vom Team um Corina Neumann.
Als Startpaarung wurden Stephanie Klein und Petra Horn (vorher Bierlein) ins Rennen geschickt.
Klein begann zwar mit einem Satzgewinn (125:136 Holz), konnte ihre Gegnerin danach aber nicht mehr in Schach halten. Über 3:1 Satzpunkte ging der Mannschaftspunkt bei 544:520 Holz an die Gastgeber.
Horn verlor dagegen ihren ersten Durchgang deutlich (147:128), konnte aber die folgenden drei Bahnen für sich entscheiden und somit diesen Mannschaftspunkt für GH 1923 sichern. Insgesamt minimierte sie mit 508:524 Holz den derzeitigen Kegelrückstand auf 8 Holz.
Das sollte eine machbare Aufgabe für Corina Neumann und Susanne Straub sein, die als nächste an den Start gingen.
Neumann überzeugte auch sofort mit 128:137 Holz, gab ihren Vorsprung jedoch in Durchgang zwei wieder ab (130:112). Nach dem Seitenwechsel holte sie sich den nächsten Satzpunkt locker für 124:138 Holz, so dass sie mit leichtem Vorteil (1:2 Satzpunkte; 382:387 Holz) ins entscheidende letzte Spiel gehen konnte. Aber wieder drehte die Gegnerin den Spieß um, legte 138 Holz vor, denen Neumann mit 121 Holz nicht standhalten konnte.
Der Mannschaftspunkt blieb bei einem Satzunentschieden aber 520:508 Holz in Dittelbrunn.
Straub unterlag auf ihrer ersten Bahn nur knapp mit 135:133 Holz, gewann auf der zweiten allerdings genauso knapp mit 134:136 Holz. Dieses Match versprach sehr spannend zu werden. Da Straub nach der Halbzeit dann aber nicht mehr mit der Bahn zurecht kam, hatte ihre Gegnerin leichtes Spiel beide Durchgänge und somit den Mannschaftspunkt zu gewinnen (137:113; 128:106). Insgesamt trennten sich beide mit 534:488 Holz.
Als Schlussduo sollten nun die U-18 Jugendliche Paula Straub gemeinsam mit Stefanie Kuhn den Zwischenstand von 3:1 Mannschaftspunkten bei einem Rückstand von 66 Kegelpunkten zugunsten von GH 1923 ändern.
Für 102 :116 Holz sicherte sich Straub P. sofort einen Satzpunkt. Im zweiten Durchgang hielt ihre Kontrahentin dann gut mit, für je 125 Holz wurde der Satzpunkt geteilt. Auf der dritten Bahn konnte Straub ihren Vorsprung bereits ins Volle um 13 Holz ausbauen, unterlag jedoch im Räumen deutlich (53:35). Nach gesamt 134:129 Holz blieben Straub noch 9 Kegelpunkte im Plus. Mit dem Gewinn des vierten Durchganges wäre für sie alles geklärt, ohne dass das Holzergebnis wichtig wäre.
Doch gegen das spätere beste Einzelspiel des ganzen Wettbewerbs von 158/100/58/0 Holz der Gastgeberin hatte Straub trotz guten 132 Holz nicht die richtige Antwort.
Auch dieser Mannschaftpunkt blieb deshalb bei den Gastgebern.
Zeitgleich konnte sich auch Kuhn nur einmal mit 126:138 Holz durchsetzen – die restlichen drei Satzpunkte zusammen mit dem Mannschaftspunkt sicherte sich die Spielerin von Dittelbrunn mit einem Endergebnis von 520:479 Holz.
An Hand der Einzelergebnisse kann man schon sehen, dass die Bahnen bei der SG nicht leicht spielbar sind, aber so deutlich hatten sich die GHer den Ausgang nicht vorgestellt.
Mit dem Gesamtergebnis von 7:1 MP bei 3145:3021 Holz liegt das Team momentan auf dem 7.Tabellenplatz und trifft am heutigen Samstag auf „Unter uns Bad Neustadt“ (2. d. Tabelle)
Einzelergebnisse: Klein: 520; Horn:524; Neumann:508; Straub S.: 488; Straub P.: 502 und Kuhn: 479
Bayernliga-Damen klettern durch 6:2 Sieg gegen den 1. KC Weiherhof auf Platz 5 der Tabelle
Crew-Chefin Corina Neumann schwor ihre Mädels vor dem Heimwettkampf gegen Weiherhof auf die richtige Strategie ein. Nach der Niederlage in Schönbrunn sollte diesmal unbedingt ein Sieg eingefahren werden.
Als Startpaarung schickte sie Stephanie Klein und Paula Straub (U-18) auf die Bahn.
Klein punktete gleich im ersten Durchgang durch besseres Räumen (43:34) mit 131:123 Holz. In Durchgang zwei und drei unterlag sie jedoch mit insgesamt 26 Holz, die ihr letztendlich den Mannschaftspunkt kosteten, denn im vierten Satz konnte sie nur noch 4 Holz gutmachen (134:130). Sie hatte nun zwar ein 2:2 Satzunentschieden erzwungen, auf der Anzeige standen jedoch im Endergebnis 501:515 Holz.
Damit ging der Mannschaftspunkt verloren.
Paula Straub konnte sich in den ersten drei Sätzen zwar nicht sehr weit von ihrer Gegnerin absetzen – 119:118; 126:118 und 132:132 Holz – hatte mit den 2,5 Satzpunkten allerdings den MP schon in der Tasche. Auf ihrer vierten Bahn überzeugte sie dann noch mit 142:113 Holz um mit insgesamt 519:481 Holz glatte 36 Kegelpunkte auf das Konto von GH zu schicken.
Für Petra Bierlein, die nun mit Doris Schwemmer ins Rennen ging, hieß das Zwischenergebnis 1:1 MP mit einem kleinen Kegelvorsprung von 14 Holz.
Bierlein stand ein harter Kampf bevor, denn die Spielerin von Weiherhof ließ sich nicht unterbuttern.
Nach 30 Schub lag Bierlein mit 122:130 Holz hinten, was sie jedoch in Satz zwei wieder ausglich – 146:124 Holz bescherten ihr nicht nur den Satzpunkt, auch im Holzergebnis hatte sie nun insgesamt 268:254 Holz auf der Anzeige stehen.
In Satz drei hatte die Gegnerin mit 121:135 Holz wieder die Nase vorn – damit hatten beide Spielerinnen 389 Holz erkämpft.
Dadurch wurde der letzte Durchgang sehr spannend. Ins Volle erzielte Bierlein tolle 98 Holz; 6 Holz mehr als die Gegnerin (92). Im Räumen holte die Weiherhoferin dann mit 49:54 Holz wieder 5 Holz auf – zum Glück für GH blieb ein Vorsprung von 1 (!) Holz für Bierlein zum Gewinn des MP.
Schwemmer beendete ihren Wettkampf ähnlich eng im Holzergebnis von 498:495 Punkten. Allerdings konnte sie nur 1,5 Satzpunkte an Land ziehen, was für sie den Verlust des MP’s bedeutete.
Bei 2:2 MP’s und „nur“ 28 Kegelpunkten im Plus hatten die Schlussleute Stefanie Kuhn und Susanne Straub noch etwas zu tun. Und es blieb weiterhin spannend.
Während Kuhn sich den ersten Satzpunkt mit 129:129 Holz teilte, punktete Straub mit 126:121 Holz voll.
In Durchgang zwei unterlag Kuhn klar mit 111:126; Straub punktete dafür klar mit 141:121 Holz.
Da Kuhn nach der Halbzeit nur einen halben Satzpunkt und 15 Holz Rückstand auf dem Konto hatte, musste sie jetzt in die Gänge kommen, um noch einen MP zu fixieren.
Straub hatte die Basis für ihren MP bereits gelegt – 2 Satzpunkte und 25 Holz Vorsprung sollten reichen.
Obwohl Straub auf ihrer dritten Bahn lediglich 111 Holz kegelte, gewann sie gegen 101 Holz den Satzpunkt, der MP war damit in trockenen Tüchern.
Mit 143:124 Holz vervollständigte sie ihren 4-Satz-Sieg mit insgesamt 521:467 Holz.
Und auch bei Kuhn lief es in den letzten beiden Sätzen rund – durch 135:128 sowie 133:121 Holz belohnte sie sich für einen starken Endkampf (508:504) mit dem MP.
Mit 6:2 Punkten bei 3083:2997 Holz beendeten die GHer Damen den Wettkampf, liegen jetzt zusammen mit TSV Eintracht Bamberg auf dem 5. Tabellenplatz.
Am heutigen Samstag treffen sie beim SKK Raindorf 1 auf den momentanen Tabellenführer.
Einzelergebnisse: Klein: 501; Straub P.: 519; Bierlein: 536; Schwemmer: 498; Kuhn: 508; Straub S.:521

Verlustreicher fünfter Spieltag der Bayernliga Nord (Damen) für GH 1923
Die Damen verloren beim Sch.Hub.Schönbrunn mit 6:2 Punkten (3050:3028 Holz).
Susanne Straub und Petra Bierlein eröffneten hier die Punktejagd und zumindest Bierlein war gleich erfolgreich.
In der ersten Halbzeit punktete sie mit 134:140 bzw. 136:116 Holz. Nach dem Seitenwechsel trumpfte die Heimspielerin kurz mit 130:120 Holz auf, aber Bierlein ließ sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen, sondern überzeugte mit 131:140 Holz.
Ein MP und sowie ein Holzvorsprung von 25 Punkten gingen aufs Konto von GH 1923.
Straub erkämpfte sich hartnäckig ein 2:2 Satzunentschieden (127:135; 127:120;130:122 und 133:138) verlor den MP jedoch unglücklich mit einem minimalen Holzrückstand von 517:515 Holz.
Somit hatte die Mittelpaarung Doris Schwemmer und die U-18-Jugendliche Paula Straub zum 1:1 der MP’s noch 23 Kegelpluspunkte im Rücken.
Schwemmer lieferte auch sofort zwei gute Ergebnisse, wofür sie mit den Satzpunkten belohnt wurde – 141:100 und 134:102 Holz.
Die Heimmannschaft wechselte daraufhin seine Spielerin aus, um zu retten, was zu retten war. Tatsächlich zeigte Schwemmer im dritten Durchgang eine leichte Schwäche (124:117 Holz), die sie im letzten Satz mit klaren 113:132 Holz wieder ausglich. Im Endergebnis – 439:524 - hatte sie nun den Holzvorsprung um 85 (!) Punkte erhöht.
Straub P. kam nicht so richtig in die Gänge, verlor Satz 1 (139:125, gewann Satz 2 (129:135). Auch nach dem Verlust des dritten Satzes (127:122) wäre noch ein Satzunentschieden sowie der MP möglich gewesen, da Straub nur 13 Holz Rückstand hatte. Aber leider standen bei der Jugendspielerin nach 30 Schub nur 111 Holz auf der Anzeige, während Schönbrunn mit 137 Holz zum MP klärte.
Im Endergebnis von 532:493 holte sich die Gastgeberin 39 Holzpunkte zurück.
Mit 2:2 MP’s sowie einem immer noch guten Holzvorsprung von 69 Punkten, war der Wettkampf noch vollkommen offen.
Teamchefin Corina Neumann schickte nun Stefanie Kuhn gemeinsam mit Stephanie Klein ins Rennen.
Für Kuhn neigte sich das Zünglein an der Waage in Satz 1 zu ihren Gunsten – für 123:124 erhielt sie den Satzpunkt. Danach drehte die Gegnerin jedoch voll auf und sicherte sich zwei Satzpunkte – 141:111, 154:118 Holz. Damit war dieses Duell praktisch schon entschieden, denn Kuhn müsste zum Satzpunkt noch 66 Holz gutmachen.
Den Satzpunkt holte sie sich tatsächlich mit 127:133 Holz; zum MP fehlten aber 59 Holz.
Ihre Partnerin Klein kam allerdings überhaupt nicht mit der Bahn zurecht, sie konnte erst im letzten Durchgang einen Satzpunkt holen (124:132 Holz).
Der MP blieb deshalb bei der Heimmannschaft, ihr Gesamtergebnis von 506:474 Holz erhöhte den Rückstand von GH um weitere 32 Punkte.
Einzelergebnisse: Straub S.: 515; Bierlein: 536; Schwemmer: 524; Straub P.:493; Kuhn: 486 und Klein:474
Die Damen belegen nun Platz 7 der jeweiligen Tabelle und haben ein Heimspiel gegen den 1 KC Weiherhof, ihren direkten Verfolger in der Bayernliga.

Neuer Mannschaftsrekord der Landesliga-Damen gegen TSV Eintracht Bamberg 1
8:0 Punkteregen im Heimspiel katapultiert die Mannschaft vom 7. auf den 4. Tabellenplatz.
Bereits die Startpaarung Stephanie Kuhn und Paula Straub stellten die Weichen für den späteren Sieg.
Klein musste zwar gegen eine der zwei eingesetzten U-18-Jugendlichen der Eintracht den ersten Satz (129:139 Holz) abgeben, setzte sich danach jedoch mit drei gewonnen Sätzen (146:119; 132:118 und 138:135) mit insgesamt 545:511 Holz durch.
Gleichzeitig holte sich Straub (ebenfalls U-18) in einem 4-Satz-Sieg souverän den zweiten Mannschaftspunkt. Nach 60 Schub standen neben den Siegpunkten schon 296:233 Holz für sie auf der Anzeigentafel. Und auch in Durchgang drei und vier konnte ihre Gegenspielerin nichts ausrichten – mit insgesamt 560:481 Holz erzielte Straub das spätere beste Einzelergebnis des Wettkampfes. Bei 0 Fehlwürfen bei 200 Holz im Räumen hatte sie auch hier die Nase vorn.
Petra Bierlein und Doris Schwemmer, die nun gemeinsam ins Rennen gingen, knüpften nahtlos an die Erfolge ihrer Teamkolleginnen an.
Auch Bierlein erkämpfte Mannschaftspunkt Nummer 3 problemlos in 4 Sätzen. Ins Volle konnte die Spielerin von Bamberg zwar immer gut mithalten (342:344 Holz), aber Bierlein holte sich die Satzpunkte über ihr deutlich besseres Räumen (199:162 Holz). So standen am Ende 541:506 Holz gegenüber.
Schwemmer zog mit 3 Satzpunkten nach – nur in Durchgang 1 unterlag sie knapp mit 124:127 Holz. Für 524:490 Holz wanderte der vierte MP aufs Konto der Heimmannschaft.
Jetzt galt es für das Schlussduo Corina Neumann und Susanne Straub, den Rest in trockene Tücher zu bringen.
Neumann absolvierte das absolut spannendste Match, in welchem sie zum Glück schon nach 3 Bahnen 3 Satzpunkte und damit den MP geklärt hatte. Satz 1 gewann sie mit 115:99 Holz; Satz 2 mit 133:129 Holz war schon enger und in Satz 3 waren es nochmal vier Holz, die Neumann vorne lag (131:127). Momentan würde sich der Holzvorsprung von GH 1923 um weitere 24 Punkte erhöhen. Aber nun hatte ihre Kontrahentin einen Lauf und überzeugte mit 149 Holz, denen Neumann nur 126 Holz entgegensetzen konnte. Mit 505:504 Holz trennten sich beide.
Susanne Straub musste zwar den ersten Satzpunkt abgeben (121:124 Holz), holte sich aber für Durchgang zwei und drei (122:117 und 139:129) zwei Satzpunkte. Damit hatte sie mit einem Vorsprung von 12 Holz die Basis für einen 2-Satz-Sieg mit besserem Holzergebnis gelegt. Aber anscheinend wollte sie es nicht darauf ankommen lassen, denn schon ins Volle legte sie 99:83 Holz vor. Im Räumen gab sie auch noch mal Gas und zog mit guten 53:35 Holz den dritten Satzpunkt an Land.
In Serie erzielte sie 534:488 Holz.
8:0 Tabellenpunkte inkl. einem neuen Mannschaftsrekord für 3209:2980 Holz -
von so einem klaren Sieg konnten Crew-Chefin Corina Neumann und ihre Mädels vor dem Wettkampf gegen TSV Eintracht Bamberg 1 nicht ausgehen.
Der nächste Spieltag findet für die Damen erst am 6.11. beim direkten Verfolger, Sch.Hub.Schönbrunn, statt.
Einzelergebnisse: Klein: 545; Straub P.: 560; Bierlein: 541: Schwemmer: 524; Neumann: 505 und Straub S.: 534

6:2 Niederlage der Bayernliga-Damen in Bad Neustadt
Unter Wert haben sich die Mädels von Team-Chefin Corina Neumann im Auswärtsspiel bei „Unter uns Bad Neustadt“ verkauft.
Schon Susanne Straub, die gemeinsam mit Petra Bierlein in der Startpaarung stand, überließ ihrer Gegnerin mit 2,5 Satzpunkten den Mannschaftspunkt. Ausschlaggebend war ihr Einbruch im zweiten Satz, in dem sie den vorgelegten 138 Holz nur 105 Holz entgegensetzen konnte. Im Holzergebnis schlug sich das nach vier Durchgängen mit 548:508 Punkten nieder.
Bierlein holte dagegen den ersten Mannschaftspunkt für GH 1923 indem sie Satz eins bis drei für sich entschied, nur im vierten unterlag sie knapp mit einem Holz. Mit dem Endergebnis von 491:524 machte sie wieder 33 Holz von Straub gut.
Damit ging die Mittelpaarung bei 1:1 Mannschaftspunkten nur mit einem Rückstand von 7 Holz ins Rennen.
Corina Neumann und Doris Schwemmer waren zwar voller Tatendrang, allerdings reichte es nicht für einen weiteren Mannschaftspunkt. Neumann punktete in Satz 1 und vier, so dass durch den 2:2 Satzgleichstand das bessere Holzergebnis entscheidend war. Da Neumann in ihren gewonnenen Sätzen nur 11 Holz Vorsprung erreichte, jedoch in den verlorenen 34 Holz abgab, ging der Gewinnpunkt mit insgesamt 529:504 Holz an Bad Neustadt.
Schwemmer bekam es mit der stärksten und damit späteren besten Keglerin des Wettkampfes zu tun, die ihr keine Chance ließ. Im ersten Durchgang standen 141:124 Holz auf der Anzeige, im zweiten 140:123 – damit lag Schwemmer schon mit zwei Satzpunkten bei 281:247 Holz hinten. Und nach der Halbzeit steigerte sich die Kontrahentin sogar noch. Mit den besten Einzelergebnissen des Matches (169 sowie 157 Holz) schraubte sie ihr Endergebnis auf super 607 Holz. Obwohl auch Schwemmer sich auf zweimal 132 Holz steigerte, trennten sich beide mit 96 Holz Unterschied.
Stolze 121 Holzpunkte zusammen mit zwei Mannschaftspunkten hatten die Gastgeber sich in dieser Paarung gesichert und damit ihren Vorsprung auf 3:1 MP’s und 128 Holz ausgebaut.
Diese Ausgangsposition war für das Schlussduo Paula Straub und Stefanie Kuhn schon fast nicht mehr zu drehen. Selbst wenn beide einen Mannschaftspunkt klären könnten, blieb immer noch der hohe Holzvorsprung zu toppen.
Aber auch U-18-Jugendspielerin Paula Straub wehte ein scharfer Wind entgegen. Auf Bahn eins erzielte sie zwar gute 143 Holz, wurde aber mit 147 Holz geschlagen. Die Satzpunkte von Bahn zwei und drei gingen ebenfalls verloren (135:126; 145:123); erst auf Bahn vier konnte Straub mit 128:133 Holz punkten.
Mit dem zweitbesten Endergebnis der Begegnung von 555 Holz:525 Holz für die Gegenspielerin war praktisch alles geklärt.
Kuhn holte zwar zeitgleich über drei Satzpunkte und dem besten Endergebnis ihres Teams den Mannschaftspunkt, konnte aber mit 522:547 Holz nur 25 Holzpunkte gutmachen.
Durch diese Niederlage (6:2 MP; 3252:3119 Holz) rutscht GH 1923 auf den 7. Tabellenplatz und sollte sich am heutigen Samstag im Heimspiel gegen TSV Eintracht Bamberg 1 (Platz 3) wieder rehabilitieren.
Einzelergebnisse: Straub S.: 508; Bierlein: 524; Neumann:504; Schwemmer: 511; Straub P.: 525 und Kuhn: 547
Klarer 7:1 Heimsieg für Bayernliga- Damen von GH 1923 gegen SG 1912 Dittelbrunn 1
Im ersten Heimspiel der neuen Saison fegten die Mädels um Teamchefin Corina Neumann die Damen von Dittelbrunn von der Bahn.
Mit der SG 1912 Dittelbrunn mussten sie sich einem bisher unbekannten Gegner stellen.
Schon in der Startpaarung hatten Petra Bierlein und Susanne Straub keine Probleme, die notwendigen Satzpunkte zu holen. Bierlein machte in einem Vier-Satz-Sieg mit einem Endergebnis von 533:477 Holz alles klar.
Straub unterlag zwar in Satz drei knapp mit 128:131 Holz, schraubte mit ihren restlichen Einzelergebnissen -154:127; 132:115 und 138:93 - jedoch das Endergebnis auf super 552:466 Holz und damit zum späteren besten Gesamtergebnis des Wettkampfes.
2 Mannschaftspunkte mit einem Holzvorsprung von 142 Holz hatte Sandra Weber, die zusammen mit U-18-Jugendlicher Paula Straub auf die Bahn ging, nun schon als Polster im Rücken.
Auch diese Paarung gab insgesamt nur 2 Satzpunkte ab.
Weber, die nach 3 Bahnen krankheitsbedingt ausgewechselt wurde, hatte ihren Mannschaftspunkt da bereits in der Tasche. Gleichmäßige Ergebnisse von 135; 138 und 134 Holz brachten ihr drei Satzpunkte und 39 Kegelpunkte plus ein.
Durch die Einwechselung von Corina Neumann, die die letzte Bahn absolvierte, schrumpfte der Kegelvorsprung zwar auf 11 Holz (511:500), der Mannschaftspunkt kam jedoch aufs Konto von GH.
Paula Straub musste nur im ersten Durchgang Federn lassen (122:135 Holz); bei Durchgang zwei bis vier ließ sie nichts mehr anbrennen, sondern punktete dreimal zum Mannschaftspunkt mit insgesamt 525:475 Holz.
Der Punktevorsprung für die Laufer Damen hatte sich damit auf 4:0 MP’s und 202 Kegelpunkte erhöht.
Stefanie Kuhn und ihre Partnerin Stephanie Klein wollten nun mit zwei weiteren Mannschaftspunkten den Sack zumachen und zum Gesamtsieg klären.
Kuhn gelang dies auch in einem deutlichen 4-Satz-Sieg mit 527:473 Holz.
Aber Klein musste sich der besten Spielerin von Dittelbrunn mit einem 2:2 Satzgleichstand und 490:512 Holz geschlagen geben.
Endstand: 7:1 Tabellenpunkte bei 3138:2904 Holz, dies bedeutet momentan Platz 5 in der Tabelle der Bayernliga.
Am Sonntag, 3.10. fahren die Laufer Damen zu „Unter uns Bad Neustadt“ ihrem direkten Verfolger in der Tabelle.
Einzelergebnisse: Bierlein: 533; Straub: 552; Weber/Neumann: 511; Straub P.: 525; Kuhn: 527 und Klein: 490
Saisonstart 2021/2022 für die Sportkegler von GH 1923 TSV Lauf
Keine Tabellenpunkte gab es für die Bayernliga-Damen von GH 1923 im ersten Wettkampf der neuen Saison bei der Schützengilde Bayreuth.
Petra Bierlein und Susanne Straub eröffneten den Kampf um die Punkte. Beide trennten sich mit je einem 2:2 nach Sätzen und beide unterlagen aufgrund der Kegelergebnisse 542:531 (Bierlein); 556:508 (Straub).
Die Mittelpaarung Sandra Weber mit Stefanie Kuhn konnten zumindest einen Mannschaftspunkt retten. Weber war mit 1,5 Satzgewinnen (527:524 Holz) zwar nah am Ergebnis ihrer Gegenspielerin, es reichte aber nicht für den Sieg.
Kuhn dagegen erzielte einen 2:2 Satzgleichstand, den sie durch 525:541 Holz in einen Mannschaftspunkt für GH 1923 verwandeln konnte.
Auch das Schlussduo – Doris Schwemmer mit U-18-Jugendlicher Paula Straub – konnte noch einen Mannschaftspunkt an Land ziehen.
Schwemmer holte sich in einem 3-Satz-Sieg bei 515:521 Holz den zweiten MP für ihr Team.
Straub P. konnte sich nur im ersten Satz mit 119:144 Holz klar durchsetzen, die restlichen Satzpunkte blieben bei der Heimmannschaft.
Durch die 6:2 Niederlage (3219:3156 Holz) belegen die Mädels aktuell nur den letzten Platz der Bayernligatabelle Nord.
Die Chance, ihre Position zu verbessern, bekommen sie heute beim TSV Lauf, wenn sie die SG 1912 Dittelbrunn 1 (Platz 6) als Gast begrüßen dürfen.
Einzelergebnisse: Bierlein: 531; Straub S.: 508; Weber S.: 524; Kuhn: 541; Schwemmer: 521 und Straub P.: 531
Vermeidbare 3:5 Punkte-Niederlage der Sportkeglerinnen gegen den TV Eibach 03 1
Nach dem knappen Unentschieden der letzten Woche wollte sich Teamchefin Corina Neumann mit ihren Mädels gegen den Tabellenführer besser verkaufen.
In der Startpaarung setzte sie auf das oft bewährte Duo Susanne Straub und Sandra Weber.
Aber Straub hatte gegen die spätere Tagesbeste und sogar Spieltagsbeste auswärts keine Chance.
Nicht nur, dass Straub keinen Satzpunkt holen konnte, auch im Kegelergebnis zog die Eibacherin mit 527:580 Holz deutlich davon.
Weber hatte es gegen eine U-18-Spielerin der Gäste definitiv schwer, setzte sich jedoch bei einem 2:2 Unentschieden nach Sätzen mit einem minimalen Kegelvorsprung von 510:506 Holz durch und fixierte den Mannschaftspunkt für GH 1923-
Mit einem Zwischenstand von 1:1 Mannschaftspunkten sowie 49 Kegelpunkten minus im Rücken ging Paula Straub, ebenfalls U-18, zusammen mit Doris Schwemmer auf die Bahn.
Ihre Aufgabe bestand darin, den momentanen Rückstand auszugleichen, wenn möglich sogar für die Mannschaft einen klaren Punktvorteil zu erarbeiten.
Beide sicherten sich dann auch gleich die ersten Satzpunkte – Straub ganz klar mit 146:114 Holz; Schwemmer mit 123:109 Holz. Während Straub auch ihren zweiten Durchgang problemlos gewann (138:124), unterlag Schwemmer aufgrund ihres schlechteren Räumergebnisses mit 129:133 Holz.
Straub blieb auch nach dem Seitenwechsel konstant und sicherte sich mit dem dritten Satzpunkt (135:115) bereits den Mannschaftspunkt. Auf Bahn vier vervollständigte sie mit 136:132 Holz ihr Gesamtergebnis auf 555/193/2 Holz, womit sie das zweitbeste Ergebnis des Wettkampfes lieferte.
Schwemmer zeigte nun auch Biss, hatte nach 15 Schub im dritten Satz schon 101:91 Punkte auf der Anzeige stehen. Diesmal ließ sie sich den Satzpunkt nicht wieder im Räumen nehmen, sondern blieb mit 34:32 Holz dran. Obwohl ihre Kontrahentin im vierten Durchgang mit 81:84 Holz ins Volle leicht im Vorteil war, lag Schwemmer bei einem evtl. Verlust des Satzes noch 19 Kegelpunkte vorne. Aber Schwemmer zeigte mit 50/0 zu 34/1 Holz gutes Räumvermögen – durch den Satzpunkt für 131:118 Holz belohnte sie sich ebenfalls mit einem Mannschaftspunkt.
Das Blatt hatte sich gedreht – da Straub mit 555:485 Holz glatte 70 Kegelpunkte aufholte, Schwemmer für 518:483 Holz weitere 35 Kegelpunkte beisteuerte, dazu zwei Mannschaftspunkte, hatten beide mit nun 3:1 Mannschaftspunkten sowie 56 Kegelpunkten im Plus ihr Team in eine gute Ausgangsposition gebracht.
Diese sollten Stefanie Kuhn und Corina Neumann nun unbedingt nutzen und den ersten Heimsieg einfahren.
Aber beide zeigten Nerven und gaben jeweils den 1.Satzpunkt ab.
In Durchgang zwei konnte Kuhn mit 1 Holz (119:118) knapp gewinnen, insgesamt lag sie 16 Holz hinten.
Neumann schien sich gefangen zu haben, sie schob sich durch 139:127 Holz bis auf vier Holz ans momentane Gesamtergebnis ihrer Gegnerin heran (262:266).
Noch war nichts verloren, vor allem da sich Kuhn im Anschluss mit ihrem zweiten Satzpunkt (134:122) gut im Match hielt. Nur noch vier Kegelpunkte lag sie hinten.
Schlimm traf es jedoch Neumann, die bei 121/27/4 Holz kein Land gegen starke 151/53/0 der Eibacherin sah und nun nicht nur den letzten Satz für sich entscheiden, sondern auch ihren Rückstand von inzwischen 34 Holz überspielen musste.
Obwohl mit den Neuzugängen Petra Bierlein und Birgit Pruy Ersatzleute zur Verfügung standen, wurde diese Option nicht genutzt. Im Nachhinein erwies sich das als großer Fehler, denn Neumann war anscheinend durch Satz drei derart von der Rolle, dass sie im vierten Durchgang Satz- und Mannschaftspunkt scheinbar kampflos abgab (117:134).
Insgesamt wanderten dazu 51 Kegelpunkte aufs Konto der Gäste (500:551).
Dramatisch war das deshalb, weil Partnerin Kuhn ihren letzten Durchgang ebenfalls verlor. Sie hatte mit 125:131 Holz zwar ein 2:2 Satzunentschieden geklärt aber durch ihr Wettkampfergebnis von 497:507 Holz den Mannschaftspunkt verloren.
Da sich beide Mannschaften nach 6 Paarungen je 3 direkte Mannschaftspunkte erkämpft hatten, kam es nun aufs bessere Gesamtergebnis an und da hatten die Gäste mit 3107:3112 Holz die Nase um 5(!) Zähler vorn.
In der Tabelle der Bayernliga Nord belegt GH 1923 jetzt Platz 7.
Einzelergebnisse: Straub Susanne: 527; Weber: 510; Straub Paula: 555; Schwemmer: 518; Kuhn: 497 und Neumann: 500
Das war vorerst bis 15.11.2020 das letzte Ligaspiel, da aufgrund der aktuellen Lage der Spielbetrieb vom BSKV bis dahin unterbrochen wurde.
Das Team der Damen 1 bringt aus Regensburg 1 Tabellenpunkt für ein 4:4 Unentschieden mit
Wie bereits berichtet, hat Chefin Corina Neumann ihr Team für die höchste Bayr. Liga der Sportkegler aufgerüstet.
An ihrem ersten Spieltag mussten die Mädels zum SC Regensburg 1 fahren. Mit dabei war Neuzugang Petra Bierlein, die sich zusammen mit Susanne Straub in der Startpaarung beweisen wollte.
Während Straub Durchgang 1 und 2 deutlich verlor (154:137; 142:132), konnte sich Bierlein klar mit 125:142 sowie 137:146 Holz durchsetzen.
In Satz drei erzielte Straub dann wieder 132 Holz, die nun aber bei 128 Holz der Gegnerin für den Satzpunkt reichten. Um sich den Mannschaftspunkt noch zu holen, müsste sie Satz vier mit mindestens 24 Holz Vorsprung gewinnen. Aber sie machte es der Regensburgerin leicht – deren 134 Holz setzte sie nur schwache 113 Holz entgegen.
Anders lief es bei Bierlein, die den dritten Satz zwar ebenfalls verlor (139:136), aber immer noch 23 Kegelpunkte Vorsprung hatte. Ihre Gegnerin müsste Satz vier auch mit 24 Holz im Plus gewinnen um durch den dann erkämpften 2:2 Satzgleichstand für das bessere Gesamtergebnis den Mannschaftspunkt aufs Konto zu bekommen.
Mit 145 Holz kegelte die Gastgeberin ihr bestes Einzelergebnis, Bierlein mit 125 Holz ihr schlechtestes. Ein Satzunentschieden war damit zwar erreicht, den Mannschaftspunkt hatte jedoch mit insgesamt 546:549 Holz Bierlein für GH 1923 gesichert.
Im Mittelpaar traten Sandra Weber und Doris Schwemmer an, die einen Punktestand von 1:1 MP’s bei minus 41 Holz im Rücken hatten.
Weber holte sich mit guter Leistung Satzpunkt 1 und 3 und hatte vor dem entscheidenden letzten Durchgang bei 407:425 Holz einen kleinen Vorteil.
Auf der vierten Bahn bekam jedoch die Regensburgerin einen Lauf (156:132), wodurch es nicht nur zum 2:2 Satzgleichstand kam, sondern auch der MP knapp mit 563:557 Holz bei ihr blieb.
Schwemmer begann mit guten 137 Holz, die ihr einen Satzpunkt einbrachten. Der nächste Satzpunkt ging für 132:111 Holz verdient an die Heimmannschaft.
Bis dahin war der Wettkampf sehr ausgeglichen; Schwemmer lag nur 5 Kegelpunkte hinten. Aber nach der Halbzeit ließ sie ihrer Gegenspielerin keine Chance mehr, für 118:128 und 126:145 Holz holte sie sich zwei weitere Satzpunkte sowie den zweiten Mannschaftspunkt fürs Team.
Beim Zwischenstand von nun 2:2 MP’s und nur noch 23 Kegelpunkten Rückstand sah das Schlussduo, Stefanie Kuhn und Paula Straub (U-18), durchaus die Möglichkeit, den Gesamtsieg einzufahren.
Beide legten souverän los – nach den Vollen standen bei Kuhn im ersten Durchgang 99 Holz; bei Straub sogar 104 Holz auf der Anzeige. Während Straub für 43 Holz im Räumen bei 0 Fehlwurf den Satzpunkt sicher an Land zog, leistete sich Kuhn 6 Fehlwürfe, die ihr den Satzpunkt kosteten (141:133).
Diese Fehlwürfe wollte sie keinesfalls so stehen lassen, deshalb lieferte sie im zweiten Spiel mit 99/60/0 Holz ein Top-Ergebnis ab.
Da auch Straub mit 105/43/2 Holz überzeugte, standen die Chancen für GH 1923 nicht schlecht.
Beide lagen mit tollen 274:292 Holz (Kuhn) und 271:295 Holz (Straub) vorne. Mit bereits zwei gewonnenen Satzpunkten hatte Straub die Nase etwas weiter vorn.
Nach dem Seitenwechsel konnte Kuhn mit 130:133 Holz – wieder 0 Fehlwurf -an ihrer Gegenspielerin vorbeiziehen und mit dem zweiten Satzpunkt die Basis für den Gewinn des MP legen.
Straub musste in Satz drei ein paar Federn lassen, für 147:135 Holz ging dieser Punkt an Regensburg, aber noch blieben 12 Holz Vorsprung im Gesamtergebnis.
Im Endspurt stemmte sich Kuhn’s Gegnerin nochmal enorm gegen den Verlust des Satz- bzw. Mannschaftspunktes. Für 151:137 Holz klärte sie verdient zum 2:2 Satzunentschieden, den MP konnte sie damit jedoch nicht halten – im Gesamtergebnis lag Kuhn noch 7 Kegelpunkte vorne (555:562 Holz).
Straub lieferte sich auf die letzten 30 Schub ein nervenaufreibendes Match mit ihrer Kontrahentin.
Ins Volle unterlag sie mit 98:87 Holz – ihr Holzvorsprung war praktisch weg. Nun kam es drauf an – bei Satzgewinn für Straub ginge der MP zwar nach Lauf, aber inzwischen spielte auch das Gesamtergebnis des ganzen Wettkampfes eine große Rolle.
Da Straub für gute Räumergebnisse bekannt ist, fieberten sowohl die restliche Crew, wie auch die wenigen mitgereisten Fans, mit ihr.
Und tatsächlich gelangen ihr 54/0 Holz, der Regensburgerin nur 43/2 Holz.
Zusammengerechnet ergab das allerdings jeweils 141 Holz! Was zu einer Satzpunkteteilung führte. Der Mannschaftspunkt ging trotzdem sicher auf das Konto der GHer, da Straub mit 2,5 Satzpunkten abschloss. Mit ihrem Holzergebnis von 571 Zählern (bestes Wettkampfergebnis /2.Spieltags-ergebnis auswärts) lag sie auch wieder 12 Holz vorne.
In Summe hatten die Gastgeber 2, die Gäste 4 Mannschaftspunkte direkt erkämpft.
Da die zwei Tabellenpunkte für das bessere Gesamtergebnis der beiden Teams jedoch aufgrund von 3278:3274 Holz Regensburg zugeteilt wurden, endete die Partie mit einem 4:4 Unentschieden.
Bei ihrem Einstand in der Bayernliga Nord haben sich die TSVlerinnen mit geschlossener Mannschaftsleistung sehr gut verkauft und sich auf den 6.Platz der Tabelle geschoben!
Sofern das für heute terminierte Heimspiel gegen den TV Eibach 03 tatsächlich stattfindet, können die Damen evtl. die nächsten Pluspunkte holen.
Einzelergebnisse: Straub S.:514; Bierlein: 549; Weber: 557; Schwemmer: 521; Kuhn: 562 und Straub P.:571
Neuzugänge für das 1.Damen-Team
Mit Birgit und Stephanie verstärkt in die Bayernliga


Teamchefin Corina Neumann darf gleich zwei Neuzugänge im Team der 1.Damen begrüßen. Da aufgrund des vorzeitigen Abbruchs der Kegelsaison 2019/2020 wegen Corona die Mädels (Stand heute) in der kommenden Saison in der Bayernliga starten dürfen, war es dringend notwendig, den Stammkader von 6 auf 8 Damen zu vergrößern.
Hier eine kurze Vorstellung der beiden:
Birgit Pruy (41) steht der Abteilung schon seit mehr als einem Jahr näher, da ihr Sohn Simon bereits als Gastspieler in der U-18 Jugend von GH 1923 kegelt.
Sie kommt vom DJK/SV Berg, wo sie zuletzt in der Bezirksoberliga gespielt hat. Ihre bisherige Bestleistung von 575 Holz möchte sie gern im neuen Team toppen.
Stephanie (34) stammt aus der in Keglerkreisen gut bekannten Familie Klein (Lindenkegler Neumarkt). Das Kegeln liegt der Familie praktisch im Blut - alle Mitglieder sind Sportkegler, Bruder Bernd war U-23 Nationalspieler. Bei den Lindenkeglern lernte sie das keglerische Knowhow und in der Jugend spielte sie für Nürnberg in der Bayernliga. Danach ging es für sie nach Worzeldorf (Regionalliga), Heng (Landesliga, Bayernliga und sogar 3. Bundesliga) bevor sie in Burgfarrnbach wieder Bayernliga bzw. Landesliga spielte.
Wir wünschen beiden viel Spaß bei uns und jeweils die nötigen Siegpunkte im Wettkampf!